Pressemitteilung
Tailwind Shipping Lines stärkt Asien-Mittelmeer-Verbindung
Hamburg, 22 September 2023
- Panda-Service mit Zusatz-Anlauf in Colombo
- Anpassung Tiger-Service: Höhere Frequenz für Ladung aus Bangladesch
- Neuer Anlauf für Textilware in Koper
Tailwind Shipping Lines, ein Tochterunternehmen von Lidl International, passt die Fahrpläne seiner beiden Liniendienste an, um Kundenbedürfnissen noch stärker entgegenzukommen. Vor diesem Hintergrund wird der Panda-Express-Service (PAX) zwischen China und Europa um einen Hafenanlauf in Colombo auf Sri Lanka erweitert. Dort sollen die fünf, jeweils etwa 5.000+ TEU tragenden Containerschiffe des PAX künftig auch Ladung des Tiger-Express-Service (TEX) aufnehmen.
Durch das Umladen in Colombo bietet Tailwind eine höhere Abfahrten-Frequenz für Ladung aus Bangladesch und einen weiteren, attraktiven Zielhafen im Mittelmeerraum. Bisher verkehrte der vor allem für Kunden aus der Textilbranche attraktive TEX-Service alle 18 Tage Richtung Europa mit kleineren, etwa 1.000 TEU tragenden Schiffen. Künftig offeriert der TEX-Service 14-tägige Feeder-Abfahrten mit der „Panda 002“ (803 TEU) nach Colombo. Textil-Waren aus Bangladesch können zudem auch im slowenischen Koper für Südosteuropa gelöscht werden – ein besonders gut angebundener Hafen.
„Die Fahrplananpassungen sind Resultat von Erfahrungen, die wir als junge Reederei gemacht haben“, sagt Christian Stangl, Geschäftsführer der Tailwind Shipping Lines: „Tailwind schärft damit sein Profil als Premiumdienstleister auf der Asien-Mittelmeer-Route. Neben Non-Food-Ware für Lidl setzen wir weiterhin auf Ladung von Drittkunden. Ihren Bedürfnissen nach einer höheren Abfahrtsfrequenz kommen wir so entgegen. Gleichzeitig sind wir weiterhin verlässlich, pünktlich und bringen die Ware schnell ins Regal.“ Sowohl aus Bangladesch als auch aus China erreicht die Ladung Europa innerhalb von 19 Tagen.
Der PAX-Service zwischen China und Europa verkehrt 14-tägig mit fünf Schiffen von Qingdao in China über Ningbo und Shenzhen (Da Chan Bay), danach Colombo, dann Koper, Barcelona, Rotterdam und zurück. Durch die Anpassung des TEX-Service kann ein bisher dort eingesetztes Schiff bis auf Weiteres unterverchartert werden.
Insgesamt hat sich die Jahreskapazität der Tailwind-Flotte im Vergleich zur Planung von Anfang 2023 von 95.000 TEU auf 108.000 TEU gesteigert. „Damit blicken wir als junge Reederei positiv ins nächste Jahr und werden auch weiterhin mit viel Engagement daran arbeiten, unser Angebot noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten“, fasst Christian Stangl zusammen.
Pressekontakt:
Unternehmenskommunikation International Lidl Stiftung & Co. KG
E-Mail: tailwind-shipping-lines@schellenberg-kirchberg-pr.de /
Corporate.Communications.International@Lidl.com